Im Rahmen der wachsenden regionalen und lokalen Umweltbelastungen des landgebundenen Verkehrs nehmen auch die Störungen durch Schwingungs- und Körperschalleinwirkungen zu. Es ist deshalb von Interesse, bestehende und künftige Verkehrsströme als Erschütterungsquellen beschreiben und die resultierenden Immissionen prognostizieren zu können. Die Prognose soll in erster Linie dazu dienen, erhebliche Belästigungen möglichst schon im Planungsstadium zu erkennen und zu hohe Immissionen durch geeignete Schutzmaßnahmen zu vermeiden. Zu diesem Thema gibt eine Studie des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen einen umfassenden, aktuellen Überblick zur Erzeugung, Prognose und Kontrolle von Erschütterungen und Körperschall an landgebundenen Verkehrswegen. Themen sind der Erregerprozeß im Bereich Fahrzeug/Fahrweg sowie der Ausbreitungsvorgang im Boden und in Gebäuden. Sekundäre Nebeneffekte und die Möglichkeit neuartiger Immissionen an künftigen Hochgeschwindigkeitsstrecken werden angesprochen. Schließlich werden die verfügbaren Schutzmaßnahmen im gesamten Ausbreitungssystem vorgestellt. Mit Vorschlägen zur Verbesserung des Prognoseverfahrens soll das vorhandene Wissen in ein kontrolliertes Schema von Maßnahmen umgesetzt werden, die ihre Anwendung in der Verkehrswegeplanung und Bauleitplanung finden können. Der hier vorliegende Bericht stellt einen Kurzbeitrag dar, der stichwortartig einige Fakten aus der Fülle des Datenmaterials aufzeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erschütterungen und Körperschall des landgebundenen Verkehrs - Prognose und Schutzmaßnahmen


    Beteiligte:
    Melke, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    2 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Prognose baubedingter Erschütterungen. Statistische Auswertung, Ersatzanregungen, Probemaßnahmen, Numerische Modellierung

    Bundesanstalt für Wasserbau | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2022

    Freier Zugriff

    Ganzheitliches Modell für die Prognose von Erschütterungen aus dem Schienenverkehr

    Ackva, Johanne / Niedermeyer, Siegfried | IuD Bahn | 1995



    Schadensfrüherkennung mittels Körperschall

    Orend, Bernd / Mayer, Ingo | Tema Archiv | 2009