Die Airbagentwicklung wurde vor allem durch die Gesetzgebung in den USA geprägt und führte zu Front-Airbagsystemen, die den Insassen schnell und mit hohem Energieabsorptionsvermögen zurückhalten. Nachteilig sind mögliche Gefahren dieser Systeme durch den sich öffnenden Airbag. Bis diese Situationen durch entsprechende Techniken wie z.B. 'Smart Restraint Systems', vermieden werden können, wird durch eine Gesetzesänderung der Einsatz von 'depowered' Airbagsystemen erlaubt. Dadurch kann eine Gefährdung in out-of-position Situationen reduziert werden. Nach einem kurzen Überblick auf die Gesetzeslage, werden die Simulationsmethoden und Versuchstechniken sowie die Bewertungsalgorithmen beschrieben, wie sie bei der Entwicklung von depowered Airbagsystemen zum Einsatz kamen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berechnungen und Versuche von oop Situationen für die Bewertung von depowered Airbagsystemen


    Weitere Titelangaben:

    Computer simulation and test of out-of-position situation for the assessment of depowered air bag systems


    Beteiligte:
    Ullrich, P. (Autor:in) / Schöneburg, R. (Autor:in) / Spies, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    21 Seiten, 13 Bilder, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Umweltauswirkungen von Airbagsystemen

    Hirth,T. / Jakob,R. / Mohr,G. et al. | Kraftfahrwesen | 1996



    Thermoplastische Elastomere in Airbagsystemen

    Kreuzer, M. | Tema Archiv | 1995