Offshore Bauwerke werden in Stahl- und Betonbauweise erstellt. Für Stahl sind beim Übergang zu immer größeren Tiefen neue Konstruktionskonzepte erforderlich, in denen durch Stahlguß-Einsätze (Hybrid-Bauweisen) die Rohrknoten-Schweißnähte aus den Bereichen höchster Beanspruchung herausgenommen werden. Ziel des Forschungsprojektes war die Erprobung dieses Konzepts für höherfeste Stähle und reduzierte Wanddicken unter offshore-typischer korrosiver und schwingender Beanspruchung. Gegenüber früheren Untersuchungen mit dem Werkstoff StE 355 für die Rohre und GS-8 Mn 7 als Stahlguß-Einsatz (Wanddicke s=38 mm) standen hier der höherfeste Stahl StE 500 für Rohre und der neu entwickelte Gußwerkstoff GS-12 MnMo 7 4 (s=28 mm) im Vordergrund. Hybrid-Rohrknoten im bauteilähnlichen Maßstab wurden in künstlichem Meerwasser im Einstufenversuch und unter seegangstypischer Belastung geprüft. Der Einsatz dieser höherfesten Werkstoffe erbrachte trotz Reduzierung der Wanddicke eine Erhöhung der Anrißlebensdauer in den kritischen Bereichen des Stahlgußeinsatzes um den Faktor 2. Ergänzende Untersuchungen an zwei konventionell geschweißten Rohrknoten ohne Gußeinsätze ergaben, daß eine WlG-Nachbehandlung und Kugelstrahlen der Schweißnähte bei diesen Rohrknoten eine mit hohen Kosten verbundene zusätzliche Sicherheit gegen Anriß bedeutet. Mit den Untersuchungsergebnissen stehen erweiterte Bemessungsgrundlagen für Rohrknoten bereit. Zusätzlich wurden Rechenmodelle zur Anwendung auf unterschiedliche Belastungskonstellationen entwickelt. Auch für größere Meerestiefen bleibt die Offshore-Bauweise mit Stahl unter Verwendung des Hybrid-Rohrknoten-Konzeptes und höherfesten Stählen eine langlebige, technisch-wirtschaftliche Alternative zu Beton.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherstellung des Einsatzes von Stahl in Offshore Bauwerken größerer Tiefe durch Erprobung von höherfesten Rohrknoten-Hybrid-Konstruktionen in bauteilähnlichen Maßstab


    Weitere Titelangaben:

    Confiscation of the steel use in offshore construction for greater sea deeps through testing of a high strength pipe noded-hybrid construction with nearly 1:1 dimension


    Beteiligte:
    Christianus, D. (Autor:in) / Engels, A. (Autor:in) / Fischer, W. (Autor:in) / Floßdorf, F.J. (Autor:in) / Freier, K. (Autor:in) / Hansen, H.J. (Autor:in) / Kußmaul, T. (Autor:in) / Lachmann, E. (Autor:in) / Lipp, K. (Autor:in) / Müsgen, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    76 Seiten, 120 Bilder, 67 Quellen



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Entwicklungen im Bau von Schleusen mit geringer Hubhöhe bis zu Bauwerken zur Überwindung größerer Gefällstufen

    Donau, Hans / Schröder, Dierk / Tzschucke, Hans Peter | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1985

    Freier Zugriff

    Erprobung im Massstab 1:10 - Fahrzeugsimulation

    Kroll,J. / Tech.Univ.Ilmenau,DE | Kraftfahrwesen | 2016


    Einsatz der Betonbauweise bei Offshore-Bauwerken

    Bayer, Edwin | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1989

    Freier Zugriff