Für den Einsatz von Stahl in Offshore-Bauwerken wurde eine Rohr-Verbundkonstruktion entwickelt, bei der in Bereichen der Lastumlenkung von Rohrknoten Stahlguß-Einsätze eingeschweißt wurden (Hybrid-Bauweise). Bisher wurden dafür Stahl/Stahlguß-Werkstoffe mit einer Mindeststreckgrenze von 355 N/mm2 eingesetzt (StE355/GS-8Mn7). In der vorliegenden Arbeit wurden Rohre aus höherfestem Stahl StE 500 mit Einsätzen aus dem neu entwickelten Stahlguß GS-12 MnMo74 (jeweils Mindeststreckgrenze 500 N/mm2) versehen und der Einfluß dieser Kombination in Verbindung mit reduzierten Wanddicken auf die Anrißlebensdauer in den kritischen Bereichen untersucht. Außerdem wurden zwei üblich geschweißte Rohrknoten aus StE 355 ohne Gußeinsätze untersucht, um den Einfluß einer Schweißnahtnachbehandlung (WIG-Nachbehandlung und Kugelstrahlen) auf die Lebensdauer zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigen, daß im Vergleich zu den Verbundrohrknoten mit der Streckgrenze 355 N/mm2 die neue Kombination eine höhere Lebensdauer besitzt. Die Korrosionsschwingfestigkeit entspricht der des Stahls StE355. Die höhere statische Belastbarkeit des Stahl ermöglicht den Einsatz in größeren Meerestiefen. Mit den Untersuchungsergebnissen stehen erweiterte Bemessungsgrundlagen für Rohrknoten zur Verfügung. Zusätzlich wurden Rechenmodelle zur Anwendung auf unterschiedliche Belastungskonstellationen entwickelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erprobung von höherfesten Rohrknoten-Hybrid-Konstruktionen in bauteilähnlichem Maßstab


    Weitere Titelangaben:

    Testing of higher strength hybrid tubular joint constructions in large scale


    Beteiligte:
    Flossdorf, F. (Autor:in) / Hoff, H. (Autor:in) / Umbach, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    197 Seiten, 106 Bilder, 14 Tabellen, 67 Quellen




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch