Durch den zunehmenden Leistungsbedarf von Flugzeugsystemen bekommt die Leistungsentnahme in Form von Wellenleistung (Generatoren, Pumpen) und Zapfluft (Klimaanlage, Enteisung) eine wachsende Bedeutung für den Kraftstoffbedarf. Durch die Entwicklung neuer Systemtechnologien werden hydraulisch und pneumatisch versorgte Systeme zunehmend durch elektrisch versorgte ersetzt. Der vorliegende Artikel stellt Teilergebnisse eines im Arbeitsbereich Flugzeug-Systemtechnik durchgeführten Forschungsprogramms zum Einfluss von Systemleistungsbedarf auf den Kraftstoffverbrauch vor. Er analysiert qualitativ und quantitativ den Einfluss des Systemleistungsbedarfs auf den Kraftstoffverbrauch und bringt die Systemparameter Systemmasse, Wellenleistungsbedarf, Zapfluftbedarf und Widerstandserhöhung (beispielsweise durch zusätzlich benötigte Lufteinläufe) miteinander in Zusammenhang. Weiterhin wird der Einfluss verschiedener Flugmissionen aufgezeigt.


    Access

    Download

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Einfluss des Leistungsbedarfs von Flugzeugsystemen auf den Kraftstoffverbrauch


    Contributors:

    Publication date :

    2004



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Einfluss des Generators auf den Kraftstoffverbrauch

    Michels,K. / Schmedes,H.G. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 1995


    Einfluss des Fahrers auf den Kraftstoffverbrauch

    Koerner,G. | Automotive engineering | 1987


    Einfluss des Fahrers auf den Kraftstoffverbrauch

    Koerner, G. | Tema Archive | 1987


    Einfluß des Generators auf den Kraftstoffverbrauch

    Michels, K. / Schmedes, H.G. | Tema Archive | 1995