Durch den zunehmenden Leistungsbedarf von Flugzeugsystemen bekommt die Leistungsentnahme in Form von Wellenleistung (Generatoren, Pumpen) und Zapfluft (Klimaanlage, Enteisung) eine wachsende Bedeutung für den Kraftstoffbedarf. Durch die Entwicklung neuer Systemtechnologien werden hydraulisch und pneumatisch versorgte Systeme zunehmend durch elektrisch versorgte ersetzt. Der vorliegende Artikel stellt Teilergebnisse eines im Arbeitsbereich Flugzeug-Systemtechnik durchgeführten Forschungsprogramms zum Einfluss von Systemleistungsbedarf auf den Kraftstoffverbrauch vor. Er analysiert qualitativ und quantitativ den Einfluss des Systemleistungsbedarfs auf den Kraftstoffverbrauch und bringt die Systemparameter Systemmasse, Wellenleistungsbedarf, Zapfluftbedarf und Widerstandserhöhung (beispielsweise durch zusätzlich benötigte Lufteinläufe) miteinander in Zusammenhang. Weiterhin wird der Einfluss verschiedener Flugmissionen aufgezeigt.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluss des Leistungsbedarfs von Flugzeugsystemen auf den Kraftstoffverbrauch


    Beteiligte:
    Dollmayer, Jürgen (Autor:in) / Carl, Udo B. (Autor:in) / TUHH Universitätsbibliothek (Gastgebende Institution)

    Erscheinungsdatum :

    2004



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Einfluss des Generators auf den Kraftstoffverbrauch

    Michels,K. / Schmedes,H.G. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    Einfluss des Fahrers auf den Kraftstoffverbrauch

    Koerner,G. | Kraftfahrwesen | 1987



    Einfluß des Generators auf den Kraftstoffverbrauch

    Michels, K. / Schmedes, H.G. | Tema Archiv | 1995