Der risikobehaftete Eisenbahnbetrieb findet nicht im rechtsfreien Raum statt, sondern hier sind Regeln der Technik und Gesetze einzuhalten, Verantwortung wahrzunehmen, häufig zu delegieren und vor allem klar zu regeln. Der Beitrag behandelt im Detail die Aufgaben des Eisenbahn-Bundesamtes, Gesetze und Rechtsverordnungen zur Eisenbahnsicherheit, die Verkehrssicherungspflicht, beispielhafte Urteile nach Unfällen (Rheinweiler, Aitrang), die Definitionen der Begriffe anerkannte Regeln der Technik, Stand der Technik und Stand der Wissenschaft und Technik, ausreichende und zumutbare Sicherheit, zumutbare Kosten, Bewertungsverfahren für Sicherheitsfragen und Betreiberverantwortung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sicherheits- und Betreiberverantwortung im Eisenbahnbetrieb - Teil 1


    Contributors:

    Published in:

    Signal und Draht ; 94 , 12 ; 37-42


    Publication date :

    2002


    Size :

    6 Seiten, 1 Bild, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Sicherheits- und Betreiberverantwortung - Teil 2

    Wittenberg, Klaus-Dieter | IuD Bahn | 2003


    Sicherheits- und Betreiberverantwortung - Teil 2

    Wittenberg, K.D. | Tema Archive | 2003



    Eisenbahnbetrieb

    Jänecke, Louis | SLUB | 1948