Der risikobehaftete Eisenbahnbetrieb findet nicht im rechtsfreien Raum statt, sondern hier sind Regeln der Technik und Gesetze einzuhalten, Verantwortung wahrzunehmen, häufig zu delegieren und vor allem klar zu regeln. Der Beitrag behandelt im Detail die Aufgaben des Eisenbahn-Bundesamtes, Gesetze und Rechtsverordnungen zur Eisenbahnsicherheit, die Verkehrssicherungspflicht, beispielhafte Urteile nach Unfällen (Rheinweiler, Aitrang), die Definitionen der Begriffe anerkannte Regeln der Technik, Stand der Technik und Stand der Wissenschaft und Technik, ausreichende und zumutbare Sicherheit, zumutbare Kosten, Bewertungsverfahren für Sicherheitsfragen und Betreiberverantwortung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheits- und Betreiberverantwortung im Eisenbahnbetrieb - Teil 1


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 94 , 12 ; 37-42


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 1 Bild, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sicherheits- und Betreiberverantwortung - Teil 2

    Wittenberg, Klaus-Dieter | IuD Bahn | 2003


    Sicherheits- und Betreiberverantwortung - Teil 2

    Wittenberg, K.D. | Tema Archiv | 2003



    Eisenbahnbetrieb

    Jänecke, Louis | SLUB | 1948