Radaufhängung, insbesondere Vorderradaufhängung, für ein Kraftfahrzeug mit einem Achsträger, der um eine vertikale Lenkachse in einem oberen und einem unteren Lager schwenkbar an einer gabelförmigen Federbeinstütze gelagert ist, wobei das obere und das untere Lager in seitlich von einer Basis der Federbeinstütze abstehenden Gabelarmen ausgebildet sind, mit einem aus einer Feder und einem Dämpfer bestehenden Federbein, das die Federbeinstütze mit der Karosserie des Fahrzeuges zur Aufnahme der Fahrzeuglast verbindet, mit einem Querlenker, der, jeweils mit einer sich in Längsrichtung des Fahrzeuges erstreckenden horizontalen Achse, einerseits mit der Karosserie und andererseits mit der Federbeinstütze verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung des Querlenkers (5) an der gabelförmigen Federbeinstütze (3) aus zwei beabstandeten Lagern besteht, die bezogen auf die Fahrtrichtung vor und hinter der Lenkachse (32) liegen und ein Doppellager (19) bilden, und dass der untere Gabelarm der gabelförmigen Federbeinstütze (3) einen Fortsatz (20) hat, an dem sich zu beiden Seiten je eine Backe (21, 22) des gabelförmig gestalteten Endes des Querlenkers (5) sich befindet, in denen je ein Lagerauge ausgebildet ist, das auf einem vom Fortsatz (20) abstehenden Achszapfen mittels Lagerbuchsen (23, 24) gelagert ist, und dass sich zwischen den gegenüberliegenden Flächen am Querlenker und an der Federbeinstütze jeweils radial zur Lagerachse eine Anschlagscheibe befindet, die eine geeignete Anlaufkontur aufweist, und die Lagerbuchsen (23, 24) zusätzlich aus dem Lagerauge hervorstehende, radial nach außen weisende Flansche (28) aufweisen, die zur Anlage an die Anschlagscheibe (26, 27) gebracht werden und als Gummipuffer dienen.

    A wheel is described in which the axle carrier is pivoted to a forked McPherson strut support, which in turn is joined with a McPherson strut on the one hand and a control arm on the other, wherein a dual bearing is present between the control arm and the forked McPherson strut support. The advantage to this is that the two bearings of the dual bearing can vary in stiffness, so that the resultant degree of freedom makes it possible to more exactly influence steering behavior, thereby enabling an improvement in the overall steering behavior of the vehicle. Even given an unchanged bearing bush stiffness by comparison to prior art, the greater distance between the bearing bushes and steering axis reduces the angle by which the forked McPherson strut supports can turn in the event of lateral forces.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Radaufhängung


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    30.04.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60G VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS , Radaufhängungen und Federungen für Fahrzeuge



    FEDER FÜR RADAUFHÄNGUNG UND RADAUFHÄNGUNG

    MARTEAU-LORANT SÉVERIN / CHARVIEUX FRANCK / BROGLY SÉBASTIEN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Radaufhängung

    WILLEMS MARCO | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Radaufhängung

    KNOLL ANDREAS / HAVERKAMP FRANK / KNAUB WITALIJ et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Radaufhängung

    KONTERMANN PETER / VORTMEYER JENS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Radaufhängung

    HACKER CLEMENS / HEIDSIECK KNUT | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff