Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit hybridem Antriebskonzept umfassend einen elektrischen Boostbetrieb, bei dem zusätzlich zum Drehmoment eines Verbrennungsmotors ein elektrisches Drehmoment mittels einer elektrischen Maschine und Energie aus einem elektrischen Energiespeicher auf ein Fahrzeuggetriebe aufgebracht wird. Das Verfahren umfasst ein Erkennen einer vom Fahrer angeforderten Drehmomenterhöhung, insbesondere eines Zug-Schub-Wechsels; und ein Steuern eines Boostvorgangs unter Einsatz von Energie aus dem Energiespeicher nach Erkennung der vom Fahrer angeforderten Drehmomenterhöhung derart, dass der Boostvorgang eine vorbestimmte begrenzte Dauer aufweist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hybrides Antriebskonzept mit Boostbetrieb


    Beteiligte:
    ZILLMER MICHAEL (Autor:in) / PROCHAZKA DAVID (Autor:in) / FUGEL MARKUS (Autor:in) / JAKOVLEV SERGEJ (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    18.06.2015


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion



    Hybrides Antriebskonzept für ein Kettenfahrzeug mit zwei angetriebenen Kettenpaaren

    MENGEL CHRISTIAN / JANKE RALF / SCHARFBILLIG DIETER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    BOOSTBETRIEB EINES KRAFTFAHRZEUGS MIT EINER ELEKTRISCHEN ANTRIEBSMASCHINE

    SCHNAPPAUF FLORIAN / WAGNER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Boostbetrieb eines Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Antriebsmaschine

    SCHNAPPAUF FLORIAN / WAGNER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Kompaktauto Antriebskonzept 1990

    Wiedemann, B. / Willmann, M. / Nitz, J. et al. | Tema Archiv | 1987


    Modulares Antriebskonzept

    Schatzmann,M. / Heuliez,FR / Venturi,FR et al. | Kraftfahrwesen | 2008