Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abschätzen der Breite einer Fahrspur (SP), entlang der sich ein Fahrzeug (F) bewegt. Zunächst wird zur Bestimmung eines Referenzmodells eine erste Breite (W), wenn sich das Fahrzeug entlang eines ersten Abschnitts (A) der Fahrspur (SP) bewegt, in dem Fahrspurbegrenzungen (P1, P2) vorgesehen sind, bestimmt. Wenn sich das Fahrzeug in einem Abschnitt (B) bewegt, in dem keine Fahrspurbegrenzungen (P1, P2) vorhanden sind, dann wird die Fahrspurbreite durch eine lineare Vorhersage mittels eines Korrekturfaktors vorhergesagt und dann der Korrekturfaktor so bestimmt, dass die Fehlerdifferenz zwischen Referenzbreiten (W(n)) und erfassten neuen Breiten minimiert wird, woraus sich die tatsächliche Fahrspurbreite ergibt.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR BESTIMMUNG DER BREITE EINER FAHRSPUR


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    14.11.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G06V / B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion



    BESTIMMUNG EINES VERLAUFS EINER FAHRSPUR

    LIEBNER MARTIN / HACKELOEER ANDREAS / SCHUTZMEIER THOMAS et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Fahrspur-Hypothese

    MINNERUP PASCAL / BREIL CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR ERKENNUNG EINER BYPASS-FAHRSPUR

    HEMPEL WOLFGANG / LIEBNER MARTIN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung einer Bypass-Fahrspur

    HEMPEL WOLFGANG / LIEBNER MARTIN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR FAHRSPUR-ABSCHÄTZUNG

    OH YOUNG CHUL / SHIN KI CHEOL / YOU BYUNG YONG et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff