Seit August vergangenen Jahres gibt es einen deutlichen Aufwärtstrend bei internationalen Containertransporten auf der Transsibirischen Eisenbahnlinie. Im Jahr 1999 wurden über die Transsibirische Magistrale 95000 TEU, darunter 22000 Einheiten im Transit befördert. Für 2000 wird mit einem Zuwachs von 30 bis 40 Prozent gerechnet. Trotz des Zuwachses könnten die Zahlen noch besser sein. Von den einst 140000 TEU, die im Russland-Transit mit der Transsib befördert wurden, ist erst ein Bruchteil auf die Schiene zurückgekehrt. Mit der Fortsetzung gemeinsamer Aktionsprogramme wollen die Beteiligten die Wettbewerbsfähigkeit der Landbrücke gegnüber dem Seeweg weiter steigern. Zur Verbesserung der Wettbewerbsposition wird u.a. vorgeschlagen, regelmäßige Verkehre von Container-Blockzügen nach Fahrplan mit garantierten Ankunftszeiten durchzuführen, Transportsicherheit zu garantieren und eine Sendungsverfolgung zu installieren. Das derzeitige Wachstum internationaler Containerverkehre auf der Transsib resultiert in erster Linie aus Transitbeförderungen zwischen Südkorea und Finnland, wodurch Rückgänge in der Containerbeförderung aus Japan in den Mittleren Osten ausgeglichen werden konnten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schwacher Aufwärtstrend für Transsib


    Untertitel :

    9. Tagung des Koordinationsrates für Transsibirientransporte



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transsib läuft unrund

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2007


    Transsib: cifry i fakty

    Pechterev, F. S. | IuD Bahn | 2001


    TRANSSIB - osnovnojj tranzit Rossii

    Pashkova, T. | IuD Bahn | 1998



    Irak-Krieg zieht Güter auf die Transsib

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2003