Derzeit gibt es einen neuen Ansatz zur Systemsicherheit in der Bahntechnik, der auf die systematische Identifizierung und Reduzierung von Risiken baut. Der Beitrag behandelt die zugrundeliegende Sicherheitsphilosophie, die Systematik des Vorgehens und die Erfahrungen bei der Anwendung. Die CENELEC-Normen EN 50126, EN 50128 und EN 50129 bieten eine flexible Herangehensweise in der Systemsicherheit, die es erlaubt, neue Technologien zu analysieren und zu bewerten. Die Integration bewährter Verfahren der Technik ist dabei gut möglich und notwendig. Die Herangehensweise der Normen ist dabei stark auf den Prozess der Risikobewertung und Risikoreduzierung konzentriert. Zur Bewertung eines Risikos und seiner Reduzierung stützt man sich auf wahrscheinlichkeitstheoretische Methoden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Ansätze zur Systemsicherheit in der Bahntechnik



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue Ansâtze zur Systemsicherheit in der Bahntechnik

    Schäbe, Hendrik | Online Contents | 2001



    Bahntechnik

    Online Contents | 2001


    Bahntechnik

    Körber, Joachim | IuD Bahn | 1995