Sicherheitsanalysen spielen eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Bahntechnik, insbesondere im Rahmen der CENELEC Normen EN 50126 und EN50129. Der Europäische Ansatz der Systemsicherheit basiert auf den EN Normen, während in Asien die britischen DEF-STAN Normen gelten. Diese Herangehensweise ist zwar durch europäische Methoden inspiriert, erfuhr im konkreten Beispiel jedoch einige spezifische Veränderungen. Andererseits gibt es in der Raumfahrttechnik eine lange Tradition, die in Europa auf den PSS Normen der ESA und deren Nachfolgedokumenten, den ECSS Normen basiert. Zwischen diesen Vorgehensweisen gibt es eine Reihe von Gemeinsamkeiten, jedoch auch teilweise erhebliche Unterschiede. Die EN Serie stellt die Verfahrensweise des Sicherheitsnachweises in den Vordergrund. Es muss nachgewiesen werden, dass das System hinreichend sicher ist. Dabei werden Analysen wie FMECA, Hazard Analysen, Risikoanalysen und andere Methoden verwendet. Ein wichtiger Punkt ist die Bestimmung der Zielwerte für Sicherheitskenngrößen. Es werden Erfahrungen aus der Begutachtung von Projekten mit fahrerlosen Personentransportsystemen vorgestellt. Es wurden andererseits Analysen für Fahrzeuge erstellt, die für die Nordostlinie und die Changi Linie der Metro Singapur geliefert werden. Die Vorgehensweise hier war im wesentlichen von britischen DEF-STAN Normen geleitet. In der Praxis führte die konkrete Vorgehensweise jedoch zu einer großen Anzahl umfangreicher Analysen für eine Arbeitslokomotive die mit einem Fahrer besetzt ist. In der Raumfahrt sind auch oft zahlreiche Analysen notwendig, jedoch werden diese von Anzahl und Umfang im allgemeinen an das jeweilige System angepasst. Beispiele werden für Prüfstände der ESTEC gegeben. Die Erfahrungen, die in unterschiedlichen geographischen Gebieten und unterschiedlichen Bereichen der Technik gemacht wurden, werden verglichen. Es wird gezeigt, wie die EN Normen effizient genutzt werden können.
Erfahrungen mit Ansätzen zur Systemsicherheit in der Bahntechnik in Europa und im Fernen Osten sowie in der Raumfahrttechnik
Experience with system safety approach in railroad technology in Europe and Far East and in aerospace technology
Sicherheit komplexer Verkehrssysteme, Safety and Security of Traffic Systems, Tagung, 2000 ; 117-125
VDI-Berichte ; 1546
2000
9 Seiten, 1 Bild, 12 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Neue Ansätze zur Systemsicherheit in der Bahntechnik
Tema Archiv | 2001
|Neue Ansätze zur Systemsicherheit in der Bahntechnik
IuD Bahn | 2001
|Neue Ansâtze zur Systemsicherheit in der Bahntechnik
Online Contents | 2001
|IuD Bahn | 2008
|Die Brandfackel im fernen Osten
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1935
|