Basierend auf der Richtlinie 2001/16/EG für das konventionelle europäische Bahnsystem wurde die AEIF (Europäische Vereinigung für die Interoperabilität im Bereich der Bahnen) beauftragt, die dazu erforderlichen TSIs (Technische Spezifikation für die Interoperabilität) der ersten Priorität zu erstellen. Für den Bereich "Control-Command and Signalling" wurde für das Zielsystem technische Kompatibilität zur TSI für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV) gefordert (GSM-R und ERTMS/ETCS). Das wurde mit Ausnahme der Übertargung einiger BÜ-Informationen an den Lokfüher erreicht. Allerdings läuft dazu ein "Änderungsantrag" im AEIF-ERTMS/ETCS-Änderungsmanagement, so dass letztendlich diese Funktionalität auch in die TSI für den HGV übernommen wird. Der Entwurf der TSI CC (CC=Control Command) für das konventionelle Bahnsystem wurde Ende 2002 fertig gestellt. Die Unterschiede zur TSI für den HGV gründen sich größtenteils auf zusätzliche Anforderungen der Richtlinie 2001/16/EG und das erweiterte Streckennetz. Im Zuge der Überarbeitung der TSI CC für den HGV wird ein starkes Angleichen beider Dokumente erwartet.
TSI "Control-Command" für das konventionelle Bahnsystem
Signal+Draht ; 95 , 5 ; 6-9
01.01.2003
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
TSI "Control-Command" für das konventionelle europäische Bahnsystem
Tema Archiv | 2003
|Europa braucht ein Bahnsystem!
IuD Bahn | 2004
|Die nächste Optimierungsstufe im Schweizer Bahnsystem
IuD Bahn | 2010
|Energieeffizienz im Bahnsystem verbessern
IuD Bahn | 2012
|Die Infrastruktur im Rahmen des Österreichischen Bahnsystem
IuD Bahn | 2003
|