Im Beitrag werden Prinzip, Aufbau und Einsatzmöglichkeiten sowie ausgewählte Messergebnisse für zwei auf Laser-Speckle-verfahren beruhende Sensorsysteme erläutert und gegenübergestellt. Laser-Speckle-Korrelationsverfahren bieten neue, sehr empfindliche und hochauflösende Möglichkeiten zur berührungslosen Dehnungsmessung, welche für verschiedene Arten von Experimenten eingesetzt werden können: für Experimente bei Raumtemperatur als auch bei erhöhten Temperaturen (bis jenseits von 1.200 °C), an statischen oder dynamischen Zugprüfmaschinen, für Kriech-Experimente wie auch für dei Ermittlung von thermischen Dehnungen. Das Laser-Speckle-Extensometer hat sich bei all diesen Problemstellungen bereits bestens bewährt. Der momentane Stand der Entwicklungen und die aktuellen Ergebnisse des örtlich auflösenden Laser-Speckle-Sensors scheinen ebenfalls vielversprechend, um in absehbarer Zeit auch außerhalb des Entwicklungslabors eingesetzt werden zu können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Laser-Speckle-Dehnungsmessung und deren Anwendung in der Materialwissenschaft



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 70 , 2 ; 71-78


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dehnungsmessung mit digitaler Shearografie

    Yang, Lianxiang / Schuth, Michael / Kupfer, Gerhard et al. | IuD Bahn | 1995


    Druck- und Dehnungsmessung bei Flächengebilden

    LENGL GUNTHER DR | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff



    Dehnungsmessung an einer Spannbetonbrücke mit Faser-Bragg-Gitter-Sensoren

    Klink, Thoma / Meißner, Johann / Slowik, Volker | IuD Bahn | 1997