Der Artikel stellt die Ergebnisse einer zehnjährigen Studie des Unternehmens Alstom und der Universität Sapienza in Rom vor. Es wurden Prinzipien aufgestellt, um die Kontaktkräfte aus Deformationsmessungen abzuleiten, was zur CML-Methode führte. Der Text stellt außerdem eine neue Methode vor, um die Interaktion zwischen Rad und Schiene mittels eines instrumentierten Radsatzes zu messen. Dabei werden die Messgrößen Q und d getrennt von Y untersucht. Dieses Vorgehen hat einige Vorteile, so kann Y beispielsweise genauer bestimmt werden und die Methode kann auf verschiedene Radtypen angewendet werden. Der Text ist in italienischer und englischer Sprache abgefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rilievi in linea di lunga durata delle forze di contatto con il metodo CML


    Weitere Titelangaben:

    Langzeitmessungen der Kontaktkräfte mit der CML-Methode



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 66 , 11 ; 929-948


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    20 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    In Sicilia la galleria più lunga con linea di contatto rigida

    Palazzolo, Giovanni / Marchesini, Duilio / Apicella, Daniele | IuD Bahn | 2003


    Identificazione delle forze di scorrimento che si producono nell'areola di contatto ruota-rotaia

    Ushkalov, Viktor F. / Redko, S. / Serebryanyi, I. A. | IuD Bahn | 1998


    Forze ed accelerazioni al contatto ruota-rotaia

    Cascini, Gaetano / Bracciali, Andrea | IuD Bahn | 2000