Aufgrund ständiger Veränderungen der Wettbewerbs- und Marktbedingungen ist zunehmend ein selbstorganisiertes Lernen im Unternehmen gefragt. Bei der Kompetenzentwicklung handelt es sich um eine Personalentwicklung mit innovativen Handlungsstrategien. Neben der Vermittlung von Fachkompetenzen sollen auch kommunikative Strukturen, Feedback- und Informationssysteme ausgetauscht werden. Eine Umsetzung betrieblicher Kompetenzentwicklungsprozesse erfolgt über Information, Bedarfsanalyse, Zielbestimmung und Planung. Neben dem Ausbau von Fachkompetenzen wird von Seiten der Führungskräfte eine weitere Entwicklung von Sozial- und Selbstkompetenz gefordert. Dafür bieten sich Methoden wie Job-Rotation, Job-Enlargement oder die Übernahme von Projektaufgaben und Lernen entlang der Prozesskette an, die in der eigenen Abteilung organisiert werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kompetenzentwicklung für die Praxi



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 32 , 12 ; 21-23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Teilzeitanspruch in der Praxi

    Hunold, Wolf | IuD Bahn | 2003


    Reengineering in der Praxi

    Pielok, Thoma | IuD Bahn | 1996


    Verbund in der Praxi

    Priegnitz, Ingo | IuD Bahn | 2006


    Planfeststellungsrecht in der Praxi

    Kemper, Rolf | IuD Bahn | 2001


    Untaugliche Werbezielformulierungen der Praxi

    Steffenhagen, Hartwig / Siemer, Silke | IuD Bahn | 1996