Die Arbeitszeiten werden in Deutschland zunehmend fexiblisiert, um Schwankungen der betrieblichen Produktionsauslastung auszugleichen und ein umfassendes Dienstleistungsangebot zu gewährleisten. Mittlerweile schon klassische Arbeitszeitmodelle sind die Gleitzeit (2001 galt sie schon für 31 % der Beschäftigten) und die Schichtarbeit in verschiedenen Ausformungen, die 2004 schon gut die Hälfte aller abhängig Beschäftigten betraf. Hinzu kommt Teilzeitarbeit bis hin zur geringfügigen Beschäftigung, Arbeit auf Abruf, Arbeitsplatzteilung und Arbeitszeitkonten, die von Jahres-Arbeitszeitkonten bis hin zu Lebens-Arbeitszeitkonten reichen können. Betriebsräte haben auf Grund ihrer Mitbestimmungsrechte eine zentrale Rolle bei der Arbeitszeitgestaltung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitszeit ist Lebenszeit


    Untertitel :

    Die Zeiten ändern sich!


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 27 , 11 ; 656-659


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Seitenblick Arbeitszeit

    Online Contents | 2010


    Flexible Arbeitszeit

    Bährle, Ralph Jürgen | IuD Bahn | 2003


    Arbeitszeit ohne Kontrolle

    Pletke, Matthia / Wieczoreck-Haubu, Melanie | IuD Bahn | 2003


    Arbeitszeit und Lebensqualität

    Kühl, Oliver | IuD Bahn | 2002