Der Fahrzeugpark der Rhätischen Bahn (RhB) wird modernisiert und erhält neue zweisystemfähige Triebzüge vom Typ ALLEGRA für AC 11 kV 16,7 Hz und DC 1 000 V, die vorwiegend auf der Berninalinie (Bernina-Express von Chur nach Tirano) verkehren sollen. Der Beitrag gibt einen ausführlichen Überblick über das Fahrzeugkonzept, die Fahrzeuggestaltung (Wagenkasten, Führerraum), die Traktionsausrüstung (Auslegung, Anlagenbeschreibung, Kühlung, Stromrichter, Betrieb am AC- und DC-Netz, Transformator, Fahrmotor, Bremswiderstand und Systemumschaltung), die Drehgestelle (Triebdrehgestell, Laufdrehgestell, Radsatz, Federung und Bremsausrüstung der Drehgestelle), sowie über die Bremsausrüstung des Triebzuges (Bremssysteme, Betriebsbremse, Automatische und vakuumgesteuerte Druckluftbremse usw.). Der Beitrag wird fortgesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zweisystemfähige Triebzüge ALLEGRA der Rhätischen Bahn - Teil 1


    Weitere Titelangaben:

    Dual voltage EMU ALLEGRA of Rhetian Railways - Part 1



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 108 , 6 ; 243-252, 254-256


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    14 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zweisystemfähige Triebzüge Allegra der Rhätischen Bahn - Teil 2

    Büchi, Hans / Wiesent, Niclas / Enzler, Roger et al. | Tema Archiv | 2010




    Zweisystemfähige Triebzüge ALLEGRA der Rhätischen Bahn - Teil 1

    Büchi, Hans / Wiesent, Niclas / Enzler, Roger et al. | Tema Archiv | 2010