Der Fahrzeugpark der Rhätischen Bahn (RhB) wird modernisiert und erhält neue zweisystemfähige Triebzüge vom Typ ALLEGRA für AC 11 kV 16,7 Hz und DC 1 000 V, die vorwiegend auf der Berninalinie (Bernina-Express von Chur nach Tirano) verkehren sollen. Im ersten Teil des Beitrages (Bestell-Nr.: I1067701) wurden das Fahrzeugkonzept, die Fahrzeuggestaltung (Wagenkasten, Führerraum), die Traktionsausrüstung, die Drehgestelle sowie die Bremsausrüstung des Triebzuges beschrieben. Der zweite Teil gibt einen Überblick über die Leittechnik (Fahrzeugsteuerung, Zugsteuerung, Simulationen), die Hilfsbetriebe (Aufbau, Batteriekreise, Heizstockbetrieb) sowie über die Projektabwicklung (Terminplan, Inbetriebsetzung und Betriebserprobung). Abschließend wird ein kurzer Ausblick gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zweisystemfähige Triebzüge ALLEGRA der Rhätischen Bahn - Teil 2



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 108 , 8-9 ; 360-362, 364-366


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zweisystemfähige Triebzüge Allegra der Rhätischen Bahn - Teil 2

    Büchi, Hans / Wiesent, Niclas / Enzler, Roger et al. | Tema Archiv | 2010





    Zweisystemfähige Triebzüge ALLEGRA der Rhätischen Bahn - Teil 1

    Büchi, Hans / Wiesent, Niclas / Enzler, Roger et al. | Tema Archiv | 2010