Die Straßenbahn- und Stadtbahnbetriebe im Freistaat Sachsen zählen, 20 Jahre nach der Wiedervereinigung, in Technik und Betriebsführung zu den modernsten Betrieben Deutschlands. In einem früheren Beitrag (Bestell-Nr. I1170074) wurde am Beispiel der drei größten kommunalen Verkehrsunternehmen Sachsens (die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), die Chemnitzer Verkehrsbetriebe sowie die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB)) der Aufbauprozess (von 1990 bis 2010) des Straßenbahn- bzw. Stadtbahnnetzes beschrieben und bewertet. Es wurde außerdem auf die Verkehrsentwicklung und die Investitionen der einzelnen Verkehrsbetriebe eingegangen. Im vorliegenden Beitrag wird am Beispiel der S-Bahnen in Dresden und Leipzig, der City-Bahn Chemnitz und der Einführung der Eisenbahn ins Zentrum von Zwickau sowie der Entstehung des Staaten übergreifenden Egronets die Entwicklung des Regionalverkehrs im Freistaat betrachtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    20 Jahre ÖPNV im Land Sachsen


    Untertitel :

    Entwicklung des Regionalverkehrs im Freistaat nach der Wiedervereinigung am Beispiel von S-Bahn und Regio-Stadtbahn


    Weitere Titelangaben:

    20 years of public transport in the Saxony state



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 29 , 7-8 ; 60-65


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der ÖPNV in Sachsen 20 Jahre nach der Wiedervereinigung

    Heinemann, Reinhard W. | IuD Bahn | 2011


    Der ÖPNV in Sachsen

    Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit | SLUB | 1999


    Mobilität und ÖPNV im Jahre 2030

    Nickel, Bernhard E. | IuD Bahn | 2005



    Attraktiver ÖPNV auf dem Land

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2002