Die SNCF betreiben frankreichweit ihre Fernzüge, die Regionen subventionieren ihre Regionalzüge (TER) - doch die interregionalen, Landesteile verbindenden Züge (TET), die zwar defizitär aber volkswirtschaftlich interessant sind, werden stiefmütterlich behandelt d.h. sie haben keine rechte Lobby. Jetzt haben Staat, Regionen und SNCF unter der Führung der SNCF ein Konsortium gebildet und sich vertraglich festgelegt, dass die Politik die "Züge des territorialen Gleichgewichts" (TET) begünstigt, dass deren Angebot und Qualität verbessert werden, dass deren Finanzierung auf Dauer gesichert ist. Der Betrieb der TET kostet 1 Mia. €, 800 Mio. € werden "eingefahren", 200 Mio. € bezuschusst. Der Vertrag wird dargelegt und erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le conventionnement des "Trains de équilibre du territoire"


    Weitere Titelangaben:

    Staat, Region und SNCF sorgen für einen ausgewogenen Zugbetrieb zwischen den geographischen Räumen Frankreich


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch






    Système de freinage à actionnement équilibré

    AUGUSTE ANTONY / BOURLON PHILIPPE | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Porsche Boxster - Le plein equilibre

    Magot,I. / Porsche,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    SYSTÈME DE FREINAGE À ACTIONNEMENT ÉQUILIBRÉ

    AUGUSTE ANTONY / BOURLON PHILIPPE | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff