Steht einem Ehegatten ein Anrecht auf betriebliche Altersversorgung zu, so fällt bei einer Scheidung grundsätzlich auch dieser Anspruch in den Versorgungsausgleich. Im Falle einer internen Teilung erhält der andere Ehegatte einen eigenen Anspruch gegen den Versorgungsträger in entsprechender Höhe, doch wenn eine externe Teilung auf Barwertbasis erfolgt, muss das Anrecht bewertet werden. Dabei stellt sich die Frage, ob die gemäß § 16 Gesetz über die betriebliche Altersversorgung (BetrAVG) alle drei Jahre vorzunehmende Prüfung hinsichtlich einer Anpassung der Altersversorgung an Verbraucherpreisindex bzw. Nettolohnentwicklung bei der Bewertung des Anrechts prognostisch im Sinne eines sog. Renten- oder Anpassungstrends zu berücksichtigen ist. Der vorliegende Beitrag stellt die zu dieser Frage ergangene Rechtsprechung dar, untersucht die gesetzlichen Wertungen und gelangt zu dem Ergebnis, dass eine Berücksichtigung etwaiger zukünftiger Prüfungsanpassungen nicht sachgerecht erscheint.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Versorgungsausgleich bei Direktzusagen: Keine Berücksichtigung von Rententrend


    Beteiligte:
    Hufer, Andrea (Autor:in) / Karst, Michael (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 65 , 45 ; 2576-2578


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch