Neben übergroßen Flugzeugen und überschweren Zügen gibt es jetzt auch Super-Containerschiffe, die 6000 "Kästen" aufnehmen können. Le Havre, größter französischer und fünftgrößter der Nordsee-Containerhäfen, will diese Schiffe mit neuen Anlagen zum Anliegen locken. Nur die Eisenbahn kann die nach dem Projekt "Hafen 2000" anfallenden Container-Massen aufnehmen und schnell über Europa verteilen. Die SNCF bereitet sich seit langem darauf vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'avenir du Havre dépend du train


    Weitere Titelangaben:

    Le Havres Zukunft hängt von der Eisenbahn ab


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Vie du rail ; 2534 ; 14-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Fret: l'avenir appartient au train long

    Bromberger, Laurent / Lomazzi, Marc / Wiart, Alain | IuD Bahn | 1998


    Le Havre résiste

    Online Contents | 2010


    Le Havre

    Online Contents | 2005


    The Port of Havre

    Guiffart, A. | Engineering Index Backfile | 1910