Die Zugbildung verursacht beim Einzelwagenverkehr mit ihrem Auflösen der Züge, Sortieren der Wagen und Bilden neuer Züge einen beachtlichen Zeit- und Kostenaufwand. Nur wenige Zugbildungsbahnhöfe wurden in den letzten drei Jahrzehnten neu oder wesentlich umgebaut. Für die Zugbildung mit Teilzügen soll das neuentwickelte Verfahren Train-Coupling and -Sharing (TCS) angewandt werden; durch dieses Verfahren und weiterhin durch den Einsatz von Elektrisch Ortsbedienten Weichen (EOW) soll die Wirtschaftlichkeit des Umstellens der Güterwagen wesentlich verbessert werden. Beachtliche Vereinfachungen bringt der geplante Einsatz der automatischen Zugkupplung Z-AK und innovativer Hydraulikpuffer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weiterentwicklung der Zugbildungstechnik



    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 48 , 3 ; 34-36, 38-40


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Weiterentwicklung

    Köttritsch, Hubert | IuD Bahn | 2006


    Weiterentwicklung der Abgassonderuntersuchung

    Richter,A. / Michelmann,G. / Albus,C. et al. | Kraftfahrwesen | 1993


    Weiterentwicklung einer Legende

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Weiterentwicklung am Transportwagen

    Porsche, A. / Bernhardt, G. / Schramm, J. et al. | Tema Archiv | 2002


    Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik

    Helling,J. / Bender,A. / Lerner,G. et al. | Kraftfahrwesen | 1982