Um den Thüringer Wald durchqueren zu können wurde von 1880-84 der 3039,5 m lange Oberhofer Tunnel gebaut. Beidseits des Tunnels sind längere Streckenabschnitte mit einer durchschnittlichen Steigung von 1:50 zu überwinden. Auf dem Abschnitt Arnstadt - Oberhof wurden Güterzüge gekuppelt geschoben, D-Züge wurden ab Gräfenroda mit Kellerscher Kupplung zum Schieben verbunden, die vor dem Tunnel gelöst werden mußte. Eingesetzt wurden früher Lok BR 95 und 44, heute werden Güterzüge mit BR 232 geschoben, D-Züge erhalten Vorspann. Auf südlichem Abschnitt Suhl - Oberhof wurde generell fest gekuppelt und die Luftleitung verbunden. Hier fuhr die Schiebelok auf rechtem Gleis zurück nach Suhl. Das RAW Meiningen nutzte diese Strecke gern für Probefahrten und Schiebebetrieb.
Der Schiebedienst auf den Oberhofer Rampen
Aber bitte mit Schub!
Eisenbahn Journal ; 23 , 1 ; 8-13
01.01.1997
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Rückkehr der E 94 in den Schiebedienst!
IuD Bahn | 2005
Die Baureihe 96 : Malletriese für den Schiebedienst
TIBKAT | 1991
|IuD Bahn | 1993
|Neue Rampen für Rollstuhlfahrer
IuD Bahn | 2002
|Laboruntersuchung zum Stabilitätsverhalten eigendynamischer Rampen
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2021
|