Die Inbetriebsetzung der Magnetschnellbahn ist geprägt durch die enge Verknüpfung der Funktionen der Subsysteme Fahrzeug, Antrieb, Fahrweg und Betriebsleittechnik. Bevor die erste Magnetschnellbahnfahrt beginnen kann, sind komplexe Teilfunktionen zwischen den Subsystemen isoliert in Betrieb zu nehmen. Bereits im Vorfeld kann unter Nutzung eines rädergetriebenen Inbetriebsetzungsfahrzeugs und des Simulationsbetriebs die Funktion der Steuerungs- und Sicherungsfunktionen im Zusammenspiel mit den realen Anlagenkomponenten nachgewiesen werden. Das im Beitrag vorgestellte Inbetriebsetzungskonzept ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Inbetriebsetzung der Magnetschnellbahn. Die derzeit auf der Versuchsanlage Emsland laufenden Arbeiten sind eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen einer kurzen und damit kostengünstigen Inbetriebsetzungsphase auf der entsprechenden Anwendungsstrecke.
Inbetriebsetzung der TRANSRAPID-Betriebsleittechnik im Umfeld der Subsysteme
Signal+Draht ; 91 , 11 ; 24-27
01.01.1999
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Inbetriebsetzung der TRANSRAPID-Betriebsleittechnik im Umfeld der Subsysteme
Tema Archiv | 1999
|Die Betriebsleittechnik des Transrapid
Tema Archiv | 2003
|Die Betriebsleittechnik des Transrapid
IuD Bahn | 2003
|Infrastruktur - Die Betriebsleittechnik des Transrapid
Online Contents | 2003
|Betriebsleittechnik für die Magnetschnellbahn TRANSRAPID
Tema Archiv | 1996
|