Die Inbetriebsetzung der Magnetschnellbahn ist geprägt durch die enge Verknüpfung der Funktionen der Subsysteme Fahrzeug, Antrieb, Fahrweg und Betriebsleittechnik. Bevor die erste Magnetschnellbahnfahrt beginnen kann, sind komplexe Teilfunktionen zwischen den Subsystemen isoliert in Betrieb zu nehmen. Bereits im Vorfeld kann unter Nutzung eines rädergetriebenen Inbetriebsetzungsfahrzeugs und des Simulationsbetriebs die Funktion der Steuerungs- und Sicherungsfunktion im Zusammenspiel mit den realen Anlagenkomponenten nachgewiesen werden. Das vorgestellte Inbetriebsetzungskonzept ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Inbetriebsetzung der Magnetschnellbahn.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Inbetriebsetzung der TRANSRAPID-Betriebsleittechnik im Umfeld der Subsysteme


    Weitere Titelangaben:

    Commissioning of the TRANSRAPID operations control system characterised by close functional linkage of subsystems


    Beteiligte:
    Burkert, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 91 , 11 ; 24-27


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Betriebsleittechnik des Transrapid

    Schünemann, F. | Tema Archiv | 2003


    Die Betriebsleittechnik des Transrapid

    Schünemann, Frank | IuD Bahn | 2003



    Infrastruktur - Die Betriebsleittechnik des Transrapid

    Schünemann, Frank | Online Contents | 2003