Der FFB befindet sich derzeit auf zwei Pilotstrecken bei der DB Netz AG in der Realisierung, mit dem Ziel die Technik im Jahr 2000 zu erproben. Die Teststrecke in Nordrhein-Westfalen wird auch "EXPO-Strecke" genannt, da sie ein dezentrales Projekt im Rahmen der Weltausstellung darstellt. Die eingleisige Teststrecke hat eine Länge von 26 km. Statt mit herkömmlicher Signaltechnik wird diese mit FunkFahrBetrieb ausgestattet. Der Beitrag erläutert die FFB-spezifischen Maßnahmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    FunkFahrBetrieb - Realisierung der Pilotstrecke Brackwede - Dissen/Bad Rothenfelde


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 91 , 12 ; 17-19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Reaktivierung der Strecke Osnabrück - Dissen-Bad Rothenfelde

    Berkhoff, Ulrich | Online Contents | 2004


    Reaktivierung der Strecke Osnabrück - Dissen-Bad Rothenfelde

    Berkhoff, Ulrich / Hörstel, Jürgen / Werner, Jürgen | IuD Bahn | 2004


    Der Haller Willem : Eisenbahngeschichte zwischen Osnabrück und Dissen-Bad Rothenfelde

    Hülsmann, Lothar H. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1984


    Der FunkFahrBetrieb (FFB)

    Ender, Dirk | IuD Bahn | 2003


    FunkFahrBetrieb - technisches Konzept

    Reißner, Franz / Ebel, Jörg | IuD Bahn | 1997