Das jüngste Produkt in der Entwicklung von Triebfahrzeugen für das Schnell- und Komfortzugsystem Talgo ist ein dieselhydraulischer Triebkopf Typ BT für die Talgo-Züge der siebten Generation. Diese Züge werden auch Talgo XXI genannt. Die Triebköpfe sind mit Linienzugbeeinflussung und dem System ASFA-200 ausgerüstet, damit sie auf den spanischen Schnellfahrstrecken AVE (Alta velocidad Español verkehren können. Zusammen mit den Dieseltriebköpfen wurde auch ein Triebdrehgestell entwickelt, bei dem die Spurweite der Radsätze zwischen spanischer Breit- und europäischer Normalspur verändert werden kann. Mit den Spurwechsel-Triebdrehgestellen entfallen zeit- und kostenaufwändige Lokomotivwechsel an den Außengrenzen. Auch innerhalb Spaniens gibt es Spurwechselstellen, da die AVE-Strecken in europäischer Normalspur gebaut wurden und werden. Auch hier wird durch die Neuentwicklung der Einsatz des Talgo-Zuges möglich sein.
Spurwechsel-Triebdrehgestell für Talgo-Züge
eb - Elektrische Bahnen ; 97 , 9 ; 308-309
01.01.1999
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Talgo , Spanien , Normalspur , Breitspur , Umspurung , Drehgestell , Triebkopf
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Spurwechsel-Triebdrehgestell für Talgo-Züge
Tema Archiv | 1999
TALGO BT - Ein Diesel-Triebkopf mit variabler Spurweite für TALGO-Züge
IuD Bahn | 2000
|TALGO BT - Ein Diesel-Triebkopf mit variabler Spurweite für TALGO-Züge
Online Contents | 2000
|Spurwechsel-Unterstützvorrichtung und Spurwechsel-Unterstützverfahren
Europäisches Patentamt | 2018
|