In den letzten Jahren sind auf der ganzen Welt zahlreiche Versuchsfahrzeuge mit Elektroantrieb entstanden, die sich in Konzeption und Dimensionierung z. T. betraechtlich unterscheiden. Mit der vorliegenden Arbeit soll gezeigt werden, wie das Antriebssystem eines Elektrospeicherfahrzeugs fuer den innerstaedtischen Verkehr prinzipiell konzipiert, gesteuert und dimensioniert werden soll, um optimale Fahreigenschaften zu erzielen. Es werden nur Gleichstromantriebe untersucht, wobei der Optimierung eine speziell gesteuerte te Maschine zugrunde gelegt wird, da dieser Antrieb den besten Wirkungsgrad und geringsten Aufwand ermoeglicht. Abschliessend wird die optimale Auslegung fuer verschiedene Batteriesysteme ermittelt. Die Fahrleistungen bei Verwendung von Natrium-Schwefel-Batterien erlauben einen Einsatz von Elektrofahrzeugen auch im Fernverkehr.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beitrag zur optimalen Gestaltung des Antriebssystem fuer ein Elektrostadtauto


    Beteiligte:
    Weigel, W.D. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    162 Seiten, 86 Bilder, 88 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Beitrag zur optimalen Gestaltung von Fertigungsprozessen fuer das Drehen

    Kochan,D. / Tech.Univ.Dresden,Sektion Fertig.-Tech.u.Werkzeugmasch. | Kraftfahrwesen | 1984





    Elektrisches Antriebssystem fuer Standardlinienbus

    Eberwein,B. | Kraftfahrwesen | 1997