In einem ausfuehrlichen Beitrag behandeln die Verfasser die vielfach beobachteten Differenzen zwischen den Ergebnissen von Geschwindigkeitsmessungen mit Radar und der Anzeige im Kraftfahrzeug. Die Messunsicherheit setzt sich zusammen aus dem noch zulaessigen Fehler des Anzeigegeraets, den Zusatzfehlern (Einfluss der Reifen, der Umgebungstemperatur, der Lage und der Schwingungen) und den Ablesefehlern. Die Grenzwerte der Messunsicherheit duerfen dabei nicht addiert werden wegen der verschiedenen Wirkungsrichtung (plus oder minus). Weil jedoch nach den neuesten ECE-Festlegungen keine Minusfehler zulaessig sind, zeigen die Tachometer immer eine hoehere Geschwindigkeit an als sie wirklich gefahren wird. (Judex)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fehlermoeglichkeiten bei der Geschwindigkeitsmessung in Kraftfahrzeugen


    Beteiligte:
    Schreier, R. (Autor:in) / Kratzschmer, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kraftfahrzeugtechnik ; 28 , 12 ; 365-367


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 4 Tabellen, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch