Die besonders in der schubschiffahrt auftretenden anthropotechnischen probleme werden erlaeutert und diskutiert. Ihre loesung wird auf internationaler ebene in der rheinschiffahrt zur vereinheitlichung von zahl und anordnung der wichtigsten bedienungselemente auf binnenschiffen fuehren. Auf die dringlichkeit arbeitsphysiologischer belastungsstudien an solchen steuerstaenden fuer die empfehlung von arbeitszeit und arbeitsrhythemen wird hingewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ergonomische gesichtspunkte bei der konstruktion von fahrstaenden und bruecken-einrichtungen unter besonderer beruecksichtigung des einmannfahrstandes in der binnenschiffahrt (Ii)


    Beteiligte:
    Boettger, M.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ortung und Navigation ; 4/1999 ; 1-18


    Erscheinungsdatum :

    1971


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Ergonomische Gesichtspunkte der Sichtpruefung

    Blaesing,J.P. / Brown Boveri,Mannheim | Kraftfahrwesen | 1983


    Ergonomische Gesichtspunkte am Beispiel des Gefechtsuebungszentrums

    Peters, W. / Deutsche Gesellschaft fur Luft- und Raumfahrt; Fachausschu- Anthropotechnik | British Library Conference Proceedings | 1998


    Federoberbau auf Bruecken?

    Rosteck | Engineering Index Backfile | 1933