Im Zuge der ständig steigenden Anforderungen an Ökologie und Ökonomie von Fahrzeugen gewinnt in zunehmendem Maße das Wärmeverhalten im Antriebsstrang an Bedeutung. Dazu ist die Optimierung des Warmlaufverhaltens der einzelnen Aggregate und das Zusammenspiel untereinander zu betrachten. Um weitere Verbrauchsvorteile für Fahrzeuge in Zukunft zu realisieren, sind Kaltstart- bzw. Warmlaufstrategien erforderlich. Die an einem 6-Zylinder-Ottomotor und an einem automatischen Getriebe durchgeführten Grundsatzuntersuchungen zeigen, wie wichtig die Entwicklung eines Wärmemanagementkonzepts für die Betriebsflüssigkeiten Kühlmittel, Motor- und Getriebeöl ist, um eine weitere Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs zu erreichen. Mit einem in den Kühlkreislauf des Automatikgetriebes integrierten Bypass oder durch einen Getriebeöl-Wasser-Wärmetauscher, der die Wärme des Motorkühlmittels nutzt, erreicht das Getriebe seinen Betriebstemperaturbereich im EU 2000-Test schneller. Eine Kombination aus motor- und getriebeseitigen Wärmemanagementmaßnahmen könnte sowohl im EU 2000-Test als auch im realen Fahrbetrieb eine verbrauchs-, emissionsverbesserte und komfortable Aufwärmstrategie für den Antriebsstrang sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchungen zum Wärmemanagement im Antriebsstrang


    Weitere Titelangaben:

    Investigation of heat management


    Beteiligte:
    Fortnagel, M. (Autor:in) / Kemmler, R. (Autor:in) / Klein, H. (Autor:in) / Greiner, J. (Autor:in) / Rach, J. (Autor:in) / Lenz, H.P. (Autor:in) / Holzer, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    22 Seiten, 20 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    AKTIV GESTEUERTE WÄRMELEITFÄHIGKEIT FÜR WÄRMEMANAGEMENT IM ANTRIEBSSTRANG

    HUSSAIN QUAZI EHTESHAM / JENNINGS MARK JOHN / BAKER CHAD ALLAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    BATTERIE-WÄRMEMANAGEMENT

    CARLSON MICHAEL H / GONZE EUGENE V / ZIEHR LAWRENCE P et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    FAHRZEUG-WÄRMEMANAGEMENT

    GROEN BENJAMIN C / SMITH CAMERON P / HOLIHAN KYLE et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    LEISTUNGSMODUL-WÄRMEMANAGEMENT

    NAMUDURI CHANDRA S / PRASAD RASHMI | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    BATTERIE-WÄRMEMANAGEMENT

    CARLSON MICHAEL H / GONZE EUGENE V / ZIEHR LAWRENCE P et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff