Teil 3 der Veröffentlichung präsentiert Arbeitsschutzrichtlinien, Fachbegriffe, Aufbau und Komponenten einer Hochvoltanlage sowie das Zusammenspiel mit einer konventionellen 12 V Bordnetzanlage. Elektro- und Hybridfahrzeuge benötigen ein Hochvoltsystem, um dem Elektromotor ausreichend Leistung zur Verfügung stellen zu können. Hauptbestandteile einer solchen Hochvoltanlage sind: elektrischer Motorgenerator, Hochvoltbatterie, Inverter, DC/DC-Spannungswandler. Der Motorgenerator ist eine Drehstrommaschine, die im Bereich von mehreren 100 Volt arbeitet. Der Inverter wandelt den Drehstrom in Gleichstrom um, der in der Hochvoltbatterie gespeichert werden kann, bzw. den Gleichstrom in Wechselstrom, um den Motor anzutreiben. Eine andere Bezeichnung für Inverter ist Wechselrichter. Wegen der Temperaturentwicklung ist Kühlung vorzusehen. An der Hochvoltbatterie ist die Schalttafel für alle Hochvoltbauteile montiert, dazu gehören: Temperaturüberwachung, Hochvoltschütz und Batteriemanagement. Der DC/DC-Spannungswandler, auch Converter genannt, reduziert die Hochvoltspannung auf das 12 V Bordnetzniveau und stellt die Spannung für den Betrieb fahrzeugtypischer Verbraucher, wie Fensterheber, Scheibenwischer u.ä. bereit. Die Hybridsteuereinheit steuert die Arbeitsweise des Elektromotors zum Antrieb oder als Generator. Die Hybridsteuereinheit ist mit Batteriemanagement, Motorsteuergerät, Inverter und DC/DC- Spannungswandler vernetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimakompressoren ist im Klimakompressor für Elektrofahrzeuge der Elektromotor in den Kompressor integriert. Bei Plug-in Hybriden kommen noch die Elemente der externen Stromversorgung und on-board Ladeeinheit hinzu.
Hochspannend: Hybrid-und Elektrofahrzeuge. Arbeitsschutzrichtlinien, Fachbegriffe, Aufbau und Komponenten einer Hochvoltanlage (Teil 3)
Krafthand ; 85 , 3 ; 10-15
2012
5 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Komponenten und Systeme für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Tema Archiv | 2010
|Modulare Komponenten für wirtschaftliche Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Tema Archiv | 2009
|