Bei Einsatz der Festen Fahrbahn sind zum Vibrationsabbau und zur Körperschalldämmung elastische Zwischenplatten und Zwischenlagen unumgänglich, wie am Beispiel der Metro in Budapest und an der Verlängerungsstrecke der BTS in Bangkok gezeigt wird. Vossloh verwendet für die genannten Elemente den Werkstoff "cellentic", ein Ethylen-Propylen-Dien-Material mit geschlossenporiger Struktur. Das hochelastische, mikrozellulare EPDM begrenzt effizient und dauerhaft die Einleitung von Erschütterungen in den Unterbau. Celentic besitzt in seiner chemischen Zusammensetzung eine gesättigte Polymerhauptkette mit hoher Resistenz gegen eine Vielzahl chemischer Angriffe. Sie ist auch für das gute Temperatur-, Witterungs- und Alterungsverhalten verantwortlich. Auch unter Last bleibt die Form der elastischen Elemente erhalten. In Budapest wurde das System 336 für Achslasten bis 12,5 t verwendet, in Bangkok das System 300 UTS für Achslasten bis 18 t.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Cellentic-Zwischenlagen und Zwischenplatten verringern Vibrationen und Körperschall


    Weitere Titelangaben:

    Cellentic rail and baseplate pads reduce vibrations and structure-borne noise


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Verringern der Auswirkungen von Vibrationen bei einem elektrischen Servolenkungssystem (EPS-System)

    OBLIZAJEK KENNETH L / SOPOCI JOHN D / ARBANAS R LARRY et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Auslegung elastischer Zwischenlagen

    Fengler, Wolfgang / Gerber, Ulf | IuD Bahn | 2014


    Fahrzeugsysteme und Verfahren zum Verringern von Geräuschen, Vibrationen und Rauheit bei elektrifizierten Fahrzeugen

    BADGER JUSTIN REUEL / OKUBO SHUNSUKE / HANCOCK KENT et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff