Doppelkupplungsgetriebe stellen eine gute Basis zur Erreichung niedriger CO2-Emissionen dar. Das neue Getriebe PowerShift 7DCT300 von Getrag ist ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit elektromechanischer Schaltaktuatorik und elektrohydraulischer Betätigung der nassen Kupplungen. Es wird im Beitrag vorgestellt. Das 7DCT300 zeichnet sich durch hohe Kraftstoffeffizienz und angenehme Fahrbarkeit aus. Beim 7DCT300 kommen eine elektrohydraulisch betätigte, nasse Doppelkupplung und eine elektromechanische Schaltaktuatorik zum Einsatz. Daraus resultieren hohe Kraftstoffeffizienz, niedriges Gewicht, geringe Massenträgheit und eine angenehme Fahrbarkeit. Trotz des zusätzlichen siebten Gangs und der Auslegung auf ein um 50 Nm höheres Drehmoment sank das Gewicht im Vergleich zum Vorgängermodell von 72 kg auf 67 kg. Im Beitrag werden folgende Punkte näher betrachtet: Radsatz; Kupplung und Kupplungsbetätigung; Schaltsystem; elektrisches System und Software; Baukastenkonzept und Hybridisierung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leichtes Frontquer-Doppelkupplungsgetriebe mit hoher Effizienz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leichtes Frontquer-Doppelkupplungsgetriebe mit hoher Effizienz

    DeVincent, Ernest | Online Contents | 2013


    Leichtes Frontquer Doppelkupplungsgteriebe mit hoher Effizienz

    Devincent,E. / Blessing,U.C. / Herdle,L. et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Mehr Effizienz mit dem trockenen Siebengang Doppelkupplungsgetriebe von Hyundai

    Cho,C.Y. / Kam,J.H. / Hong,H.K. et al. | Kraftfahrwesen | 2016


    Doppelkupplungsgetriebe

    HAHN PETER | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Doppelkupplungsgetriebe

    HAHN PETER / GITT CARSTEN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff