Auf der TRANSRAPID-Versuchsanlage Emsland (TVE) ist als Antrieb des Magnetbahnfahrzeuges ein Langstatormotor eingesetzt. Das bestehende Antriebsregelungssystem ist zum Teil in Analogtechnik realisiert. Der ab 1989 auf der Versuchsanlage geplante alternative Betrieb mit den Fahrzeugen TR06 und TR07 macht Modifikationen und Neuentwicklungen im Bereich der Antriebsregelung erforderlich, so dass sich die Anwendung der Digitaltechnik anbietet. Die Inbetriebnahme der neuen Antriebsregelung ist ab Mai 1989 geplant. Das Betriebsleitsystem der TVE wurde speziell auf die Anforderungen des Versuchsbetriebes mit dem Fahrzeug TR06 ausgerichtet. Zur Zeit wird an der Entwicklung einer fuer die Magnetbahn TRANSRAPID allgemein anwendbaren Betriebsleittechnik gearbeitet. Prototypen der wichtigsten Komponenten werden im Rahmen eines Projektes Betriebsleittechnik (BLT) II erprobt. Die Inbetriebnahme der BLT II ist fuer Ende 1989 geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungen der Antriebs- und Betriebsleittechnik fuer die Magnetschnellbahn TRANSRAPID


    Weitere Titelangaben:

    Development of the propulsive and operating control technique for the high speed MAGLEV railway TRANSRAPID


    Beteiligte:
    Baumgartner, P. (Autor:in) / Merkel, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 86 , 5 ; 160-168


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 10 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Magnetschnellbahn TRANSRAPID

    Deutschland, Bundesministerium für Forschung und Technologie | TIBKAT | 1991


    Magnetschnellbahn TRANSRAPID - Systemdarstellung

    Miller, Luitpold / Löser, Friedrich / Schwindt, Gert | IuD Bahn | 1995


    Entwicklungslinie Magnetschnellbahn Transrapid

    Raschbichler, H.G. | Tema Archiv | 2003