Das Betriebsleitsystem der Transrapid-Magnetschnellbahn dient dem Leiten, Steuern und Sichern des Fahrbetriebs. Fahrerloser Regelfahrbetrieb ohne Signale ist vorgesehen. Der Entwicklung und Erprobung dieser Technik dienten Simulationsmodelle, deren Aufgaben in den Entwicklungsphasen und die Realisierung in der Transrapid-Versuchsanlage im Emsland erörtert werden. Die Komponenten der betriebsleittechnischen Erprobungsanlage mit Dispositionsrechner, Prozeßsimulationsrechner, Fahrzeugsteuerung, Gleisbildanzeigesystem und die Auswertung des Simulationslaufs werden besprochen. Abschließend sind die Simulation mit einem und mit mehreren Fahrzeugen sowie eine weitere Ausbaustufe der Erprobungsanlage Thema des Aufsatzes.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulation, Entwicklung und Erprobung der Betriebsleittechnik für die Magnetschnellbahn Transrapid


    Weitere Titelangaben:

    Simulation, development and testing of the operating controls for the high-speed Transrapid maglev system


    Beteiligte:
    Freitag, V. (Autor:in) / Gückel, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 12 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Magnetschnellbahn TRANSRAPID

    Deutschland, Bundesministerium für Forschung und Technologie | TIBKAT | 1991


    Entwicklungslinie Magnetschnellbahn Transrapid

    Raschbichler, H.G. | Tema Archiv | 2003


    Magnetschnellbahn TRANSRAPID - Systemdarstellung

    Miller, Luitpold / Löser, Friedrich / Schwindt, Gert | IuD Bahn | 1995