Der Artikel befaßt sich mit den Prinzipien der Objektorientierung als grundsätzliches Ordnungskonzept in der Systemstrukturierung, Systementwicklung und in der Realisierung von Werkzeugen. Zunächst erfolgt eine Beschreibung der Gliederung der Objekte, der Klassenbildung und Klassendefinition sowie der Klassenhierarchie und Vererbung und Instanz. Im 2. Abschnitt werden die Anwendungen der Prinzipien der Objektorientierung anhand der folgenden Einsatzmöglichkeiten dargestellt: objektorientierte Funktionsaufteilung und Ordnungskonzepte beim Systementwurf eines Motormanagement-Systems; Systementwicklung mittels Gesamtfahrzeugsimulation, Regler-Software-Entwicklung und objektorientierte Software-Tools; Systemapplikation durch objektorientierte Datenanpassung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Objektorientierung in der Mechatronikentwicklung


    Weitere Titelangaben:

    Object orientation in the mechatronics development


    Beteiligte:
    Eppinger, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 18 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Objektorientierung in der Versicherungswirtschaft

    British Library Online Contents | 1994



    In fünf Schritten zur Objektorientierung

    Kaiser, Georg / Bense, Hermann | IuD Bahn | 1996


    Objektorientierung: Die Rechnung geht auf

    Weber, Helmut | IuD Bahn | 1994