Finite-Element-Programme, die für die Anwendung in Forschung, Entwicklung und Lehre geeignet sind, werden vorgestellt. Sie dienen zu statischen Berechnungen und dynamischen Berechnungen von Rahmentragwerken und Trägerrosten (BALK) bzw. Scheibenproblemen und Plattenproblemen (FEM1600). Die Programme können grundsätzlich als 'Wirtsprogramm' zum Austesten neuer Elemente genutzt werden. Die hervorstechenden Merkmale der beschriebenen Programme sind besonders leistungsfähige Elemente, die Dialogfähigkeit und die Möglichkeit von graphischen Darstellungen.
Der Einsatz von Kleinrechnern zur Berechnung lokaler Schiffskonstruktionen
Application of micro computer for the computation of local ship structures
Schiffbauforschung ; 27 , 3 ; 188-194
1988
7 Seiten, 11 Bilder, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Betriebsfestigkeitsnachweise für Schiffskonstruktionen
Tema Archiv | 1999
|Die ertragbare Betriebsdauer von Schiffskonstruktionen
Tema Archiv | 1981
|Betriebsfestigkeit nachweisen. Eine Übersicht für Schiffskonstruktionen
Tema Archiv | 2000
|Bruchmechanische Analyse des Rißwachstums in Schiffskonstruktionen
Tema Archiv | 1988
|