Untersucht wird die Machbarkeit eines leichten Niederflur-Triebzuges für den elektrischen Reginonalverkehr. Basis dafür sind die spezifizierten Randbedingungen sowie konstruktive Vorüberlegungen mit kompetenten Firmen, detaillierte Gewichtsbilanzen und Fahrsimulationen. Danach wurde ein Triebzugsystem konzipiert, das sowohl vierteilige als auch als siebenteilige, in Mehrfachtraktion kuppelbare Gliederzugeinheiten mit kurzen, auf Einzelfahrwerken aufgesattelten Mittel- und Endwagen umfaßt. Wegen der niedrigen Fußbodenhöhe wird anstelle einer aktiven nur eine passive Wagenkastensteuerung vorgesehen. Die Triebzüge verfügen über eine Antriebsleistung von 0,7 bzw. 1,2 MW und sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ausgelegt. Technische Details werden im Aufsatz anhand von Zeichnungen und Diagrammen erläutert. (Ke)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regional Express 2000. Überlegungen für ein innovatives Fahrzeugkonzept


    Weitere Titelangaben:

    Regional Express 2000. Considerations relating to an innovative vehicle concept


    Beteiligte:
    Naur, L. (Autor:in) / Pleger, J. (Autor:in) / Voß, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    smart - ein innovatives Fahrzeugkonzept

    Bauer, G. | Tema Archiv | 1999


    LINT - Innovatives Fahrzeugkonzept für Nebenbahnen

    Dompke, Thomas | Online Contents | 1994