Die Erprobungen eines neuen Schnell-Evakuierungssystems fuer das erste Hochgeschwindigkeitsfaehrschiff der Stena Line stehen kurz vor dem Ende. Das System wurde von der ML Lifeguard Epuipment Ltd konstruiert und gebaut.Es ist in der Lage die Evakuierung von 1600 Fahrgaesten ueber vier Stationen in weniger als 18 Minuten durchzufuehren. Sollte eine Station bei einem Havariefall nicht zugaenglich sein, ist die Rettungsaktion ueber die anderen drei Stationen moeglich. Eine Abbildung zeigt das Prinzip des Evakuierungssystems. Eine Rettungssstation besteht aus einer zweispurigen Rutsche, die zu drei 135-Personen-Rettungsfloessen fuehrt. An jeder Bordseite des Schiffes sind zwei der Evakuierungsstationen angeordnet


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    New evacuation system for the first Stena HSS ferry


    Weitere Titelangaben:

    Neues Evakuierungssystem fuer das erste Hochgeschwindigkeitsfaehrschiffder Stena Line


    Erschienen in:

    Naval Architect ; Okt ; E561


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Express car ferry stena germanica

    Engineering Index Backfile | 1967




    A SAFETY CASE FOR STENA LINE'S HIGH SPEED FERRY HSS1500

    Kuo, C. / Pryke, N. / Sodahl, B. et al. | British Library Conference Proceedings | 1998