Die wettbewerbsbeschränkende Funktion der Tarifverträge greift nicht mehr, weil der Arbeitsmarkt globale Dimensionen erreicht hat. Eine Gestaltung von Arbeitsverträgen entsprechend einer Günstigkeitsbewertung dergestalt, daß den Arbeitnehmern die Option eingeräumt wird, zwischen dem Arbeitsverhältnis zu Tarifbedingungen und der Beschäftigungszusage unter Verzicht auf einzelne Tarifpositionen zu wählen, steht mit den Grundsätzen des Tarif- und Koalitionsrechts nicht im Widerspruch. Dabei muß die Option eingeschlossen sein, daß der Arbeitnehmer von der Sondervereinbarung abrücken und die Weiterführung des Arbeitsverhältnisses zu Tarifbedingungen verlangen kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beschäftigungssicherung unter dem Günstigkeitsprinzip


    Untertitel :

    Betriebliche Arbeitsplatzgarantien gegen Verzicht auf tarifliche Positionen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Betrieb ; 49 , 29 ; 1-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    15 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nachhaltige Standort- und Beschäftigungssicherung

    Lerch, Sascha / Hoffmann, Michael | IuD Bahn | 2008


    Beschäftigungssicherung durch Kündigungsschutz

    Däubler, Wolfgang | IuD Bahn | 2002


    Betriebsklima und Beschäftigungssicherung

    Disselkamp, Marcu | IuD Bahn | 2004


    Altersteilzeit als Beschäftigungssicherung

    Gussone, Max | IuD Bahn | 2002


    Das Günstigkeitsprinzip in der Betriebsverfassung

    Blomeyer, Wolfgang | IuD Bahn | 1996