Durch die Richtlinien der Europäischen Union werden die Arbeitgeber verpflichtet, Verfahren zur Risikoidentifizierung und Risikobewertung anzuwenden und die Folgen der Risiken zu minimieren oder zu beseitigen. Bei der Risikobeurteilung müssen die Faktoren Mensch, Maschine und Umwelt berücksichtigt werden. Die neuentwickelte zehn-parametrische Methode der Risikobeurteilung enthält Grundelemente der Analyse des menschlichen Faktors im Arbeitsprozeß und sie beurteilt den Gefährdungsgrad in der Arbeitsumwelt und bei den Maschinenanlagen. Die mehrparametrische Methode ist anspruchsvoller als einfache zweiparametrische Methoden.
Anwendung der Mehrparameter-Methode zur Risikobeurteilung im Rahmen des Risikomanagement
Technische Überwachung ; 40 , 4 ; 51-54
01.01.1999
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Risikobeurteilung beim Teleservice von Maschinen
IuD Bahn | 2003
|Menschliche Zugverlässigkeit, Sicherheit und Risikobeurteilung
IuD Bahn | 1994
|Eine generische Risikobeurteilung für den Zugleitbetrieb
Tema Archiv | 2010
|Eine generische Risikobeurteilung für den Zugleitbetrieb
IuD Bahn | 2010
|