Bahnbetreiber fordern die Verringerung der Schweißstellen im Gleis. Aus diesem Grund hat die Thyssen Schienen Technik GmbH ihre Anlagen zur Produktion von 120 m langen Schienen umgebaut. Der Umbau der Adjustage erfolgte von Mitte 1997 bis April 1998 bei laufender Produktion. Neben dem Kühlbett wurden das Prüfzentrum, die Richt- und Kaltsägeanlage sowie die Lager und Transportanlagen der neuen Auslieferungslänge angepaßt. Aufbauend auf die mehr als 20-jährige Erfahrung in der on-line-Qualitätssicherung von Schienen wurden die Anlagen zur Meß-, Prüf- und Datenverarbeitungstechnik im neuen Schienenprüfzentrum modernisiert. Neue Anlagen zur Geradheitsmessung, Oberflächenfehlerprüfung und Innenfehlerprüfung bilden die wesentlichen Voraussetzungen für eine höhere Meßgenauigkeit und Prüfempfindlichkeit. Alle Meß- und Prüfergebnisse werden in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Damit ist es möglich, sofort einen Überblick über den aktuellen Qualitätsstand der Schienen abzurufen und bei Bedarf korrigierende Maßnahmen im Walzwerk einzuleiten. Ein Datenfunknetz mit mobilen Datenerfassungssystemen rundet eine Fülle von Neubaumaßnahmen ab. Sie ermöglichen es, 120-m-Schienen für Hochgeschwindigkeitsstrecken just-in-time direkt ins Gleis auszuliefern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herstellung und On-line-Prüfung von Schienen für den Hochgeschwindigkeitsverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Production and on-line testing of rails for high speed trains


    Beteiligte:
    Becker, K.F. (Autor:in) / Gohe, W. (Autor:in) / Katthöfer, H.O. (Autor:in) / Klein, A. (Autor:in) / Muders, L. (Autor:in) / Zimmermann, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stahl und Eisen ; 119 , 12 ; 99-105


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 10 Bilder, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch